Rapid Tooling, zu Deutsch, „schneller Werkzeugbau“, bezeichnet ein Anwendungsgebiet verschiedener additiver, also aufbauender Verfahren zur Fertigung von Werkzeugen oder Werkzeugteilen innerhalb sehr kurzer Zeit.
Es eignet sich hervorragend zur wirtschaftlichen Teileherstellung von Vor- und Kleinserien. Insbesondere in Branchen mit relativ geringen Losgrößen, wie zum Beispiel in der Medizintechnik oder auch dem Ersatzteilemarkt, stellen die verwendeten Fertigungsverfahren eine echte Alternative zum konventionellen Werkzeugbau dar.