Tiefziehen
Das sogenannte Tiefziehen ist ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Konturen aus planem Material, wie zum Beispiel Kunststoffplatten aus Polystyrol, Polycarbonat, PET oder Acryl. Diese Technik eignet sich vor allem zur Fertigung von Musterserien im Verpackungsdesign. Während des Herstellungsprozesses wird das Material mittels Wärmeeinwirkung in einen verformbaren Zustand gebracht. Anschließend wird das Material mittels Vakuums über (positiv) oder in (negativ) eine Tiefziehform gezogen. Die Form kann dabei aus Metall oder Kunststoff sein und gedruckt oder gefräst werden. Warum sich diese Technik so gut für Klein- bis mittelgroße Serien eignet: Das Procedere ermöglicht es, erste Vorserienteile einfacher Geometrie mit vergleichsweise geringem Aufwand und in kurzer Zeit in Originalmaterial herzustellen. Gerade dies ist neben den Materialien einer der Kernunterschiede zum Vakuumguss. Auch notwendige Fräsungen der Tiefziehteile oder andere erforderliche Nacharbeiten können direkt bei uns vor Ort in Berlin durchgeführt werden.