Kleine Serien
Kein Problem
Jeder hat mal klein angefangen. Dafür haben wir volles Verständnis. Genau aus diesem Grund ist Fastpart der richtige Ansprechpartner für Kleinserienfertigung beziehungsweise Vorserienfertigung.
Was uns besonders dafür auszeichnet: Wir verfügen über einen umfangreichen Maschinenpark und hochmoderne Technologien, die sich alle vor Ort in Berlin befinden. Dies ermöglicht uns nicht nur äußerst termintreu zu arbeiten und auch auf ausgefallene Kundenwünsche schnell, flexibel und mit hoher Präzision reagieren zu können, sondern auch eine wirtschaftliche Kleinserien- oder Vorserienproduktion von einem bis einigen hundert Teilen (je nach Kontur und Größe des Bauteils) anzubieten.
Selbstverständlich stehen Ihnen unsere Fastpart-ExpertInnen während des gesamten Kleinserienfertigungs- bzw. Vorserienfertigungs-Prozesses mit Rat und Tat zur Seite und Sie haben die Möglichkeit Funktion und Design Ihres Produktes bis zur Erlangung der Serienreife noch zu überprüfen und, falls notwendig, zu optimieren.
Unsere Techniken
für Ihre Kleinserienfertigung
Vakuumgießen
Dieses Verfahren eignet sich besonders für belastbare 3D-Modelle mit Eigenschaften, die dem späteren Serienteil sehr nahekommen. Voraussetzung für den Vakuumguss ist ein Prototyp. Dieser wird in Silikon eingebettet und nach dem Aushärten wieder herausgelöst. Das Ergebnis: Eine Silikonform, die Ihr Modell eins zu eins abbildet. Im Anschluss wird die Form unter Vakuum mit Gießharz befüllt und so ein Abguss erzeugt. Mithilfe dieses Verfahrens können wir Kleinserien von einem bis zu mehreren hundert Stück fertigen, die in ihren optischen und haptischen Eigenschaften kaum vom späteren Serienteil zu unterscheiden sind – und das in nur fünf bis acht Arbeitstagen. Der Geometrie der Teile sind dabei kaum Grenzen gesetzt und diese müssen noch nicht final auskonstruiert sein, wie beim späteren Spritzguss.
Tiefziehen
Das sogenannte Tiefziehen ist ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Konturen aus planem Material, wie zum Beispiel Kunststoffplatten aus Polystyrol, Polycarbonat, PET oder Acryl. Diese Technik eignet sich vor allem zur Fertigung von Musterserien im Verpackungsdesign. Während des Herstellungsprozesses wird das Material mittels Wärmeeinwirkung in einen verformbaren Zustand gebracht. Anschließend wird das Material mittels Vakuums über (positiv) oder in (negativ) eine Tiefziehform gezogen. Die Form kann dabei aus Metall oder Kunststoff sein und gedruckt oder gefräst werden. Warum sich diese Technik so gut für Klein- bis mittelgroße Serien eignet: Das Procedere ermöglicht es, erste Vorserienteile einfacher Geometrie mit vergleichsweise geringem Aufwand und in kurzer Zeit in Originalmaterial herzustellen. Gerade dies ist neben den Materialien einer der Kernunterschiede zum Vakuumguss. Auch notwendige Fräsungen der Tiefziehteile oder andere erforderliche Nacharbeiten können direkt bei uns vor Ort in Berlin durchgeführt werden.